Presse |
01. Dezember 2009
Bild - Bühne - Architektur.Fritz Schumachers Entwürfe für das Theater1899-1920 (Deutsches Architektenblatt) Gibt es eine Person der Hamburger Architektur- und Stadtplanungsgeschichte, die akribischer untersucht wurde als Fritz Schumacher? Offen, so schien es, liegt Leben und Werk des einstigen Baudirektors und Leiter des Hamburger Hochbauwesens vor uns. Der Hamburger Architekt Thomas Völlmar schaffte es jedoch, eine zumindest bisherwenig beachtete Seite - Schumachers ans Tageslicht zu befördern: Schumachers Entwürfe und Arbeiten für das Theater. Warum es so lange dauerte, bis dieser Teil seines Schaffens wiederentdeckt wird, bleibt unklar - zumal Schumacher in den Zehner- und Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts als einer der Hauptreformer des deutschen Bühnenbilds galt. Zwar habe es, so der Autor, verschiedene Forscher wie Christian Weller und Hartmut Frank gegeben, die die Bedeutung des szenischen Werks Schumachers als Experimentier- und Erprobungsfeld für seine Bauten und Stadträume bereits gesehen hätten. Doch blieben diese Aussagen mehr Behauptung als wissenschaftlich gesicherte Erkenntnis, denn eine umfassende und vertiefende Untersuchung blieb bislang aus. Völlmar weist in seinem akribisch recherchierten Buch hingegen nach, dass die „auf der Bühne wirksamen Mittel, die stilisierte Abstraktion, die rhythmische Abfolge von Elementen und das Schichten von Ebenen" auch in der Architektur Schumachers Widerhall findet. Als Beispiele für diese in Schumachers Bühnenbild und Architektur gleichermaßen wirkende Idee des Inszenatorischen werden das Krematorium in Dreden-Tolkewitz, die Staatliche Kunstgewerbeschule in Hamburg, die Hamburger Finanzdeputation, die Friedhofskapelle Xlll und die Volksschule Wendenstraße näher untersucht. Der Anspruch des Autors, durch die Auseinandersetzung mit Schumachers Bühnenbildern und Architektur „zu einem generellen Schlüssel für das Verständnis der geistigen Impulse in der Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts" zu gelangen, ist tatsächlich erreicht worden. Und ganz nebenbei ist dabei ein höchst interessantes und lehrreiches Buch über eine uns heute noch prägende Kunstepoche entstanden. Thomas Völlmar: Bild Bühne Architektur. Fritz Schumachers Entwürfe für das Theater 1899-1920; Culturcon medien; ISBN: 978-3-941092- 25-9; 24,95 Euro
|