Zeitschrift Ruppiner Land
Zeitschrift Niedersachsen
Wildeshauser Geest
Online-Shop

Presse


Zurück zur Übersicht

Zurück zur Übersicht

05. Mai 2009

Barrier Wassermühle als Nummer eins

Neues Buch stellt alle 61 Mühlen der Mittelweserregion vor

(Syker Kurier)

 

Landkreis. Wer denkt, dass es nur in Holland Mühlen gibt, irrt sich. Denn auch in der Region Mittelweser gibt es zahlreiche Exemplare der altertümlichen Bauwerke. Das dokumentiert jetzt ein das Buch "Mühlen an der Mittelweser" von Manfred Below, das im Verlag Culturcon Medien erschienen ist. 61 Mühlen hat der gebürtige Schwabe in den vergangenen Jahren  besichtigt, die Nummer eins ist gleichzeitig die einzige in Syke - die Wassermühle in Barrien. "Die niedersächsische Mühlenstraße beginnt in Syke, da war es klar, dass die die Mühle auch die Nummer eins im Buch ist", erklärte Manfred  Below gestern bei der Buchpräsentation im Kreismuseum Syke.

Von der Wassermühle in Barrien aus ging es über die Wassermühle in Sudweyhe, die Windmühle in Achim und die Fesenfeld'sche Mühle in Martfeld bis zur Windmühle Büsching im nordrhein-westfälischen Petershagen. "Ich bin alle Mühlen mit dem Rad abgefahren. Für mich ist das kein Problem, 200 Kilometer zurückzulegen", so Below, der auch von jeder Mühle ein Foto aufgenommen hat.

Auf 100 Seiten werden die Bauwerke präsentiert, wobei sich der Autor nicht unbedingt auf die Technik fixiert hat. "Für das Fachliche hätte ich mir auch ein Technikbuch kaufen müssen", sagte Below. Stattdessen gibt es Touren- und Ausflugstipps, wie etwa zum Kreismuseum. "Wir wollten uns nicht nur auf die Mühlen fixieren, sondern auch Tipps links und rechts vom Wegesrand geben", sagte Verleger Bernd Oeljeschläger. Das Werk gehört zur Reihe "Architektour", in dem bereits andere Regionen, wie beispielsweise die Baukultur der Lüneburger Heide, vorgestellt wurden.

Seit 1983 lebt der gebürtige Baden- Württemberger in Niedersachsen. "In einem alten Bauernhaus im Hoyaer Land", so der 61-Jährige. Erst seit zehn Jahren beschäftigt er sich allerdings mit dem Schreiben von Büchern, zuvor verfasste er Reiseberichte für verschiedene Zeitungen.
Das Buch ist ab sofort in der Buchhandlung Schüttert und dem Kreismuseum zum Preis von 11,95 Euro erhältlich.

Der Syker Kurier im Internet:
www.syker-kurier.de