Presse |
06. Mai 2009
Mühle als Glücksbringer?Manfred Belows Buch behandelt spannende Fragen(Kreiszeitung - Landkreis Nienburg)
Nienburg (ana). Warum gilt die Mühle eigentlich als Glücksbringer für die Ehe? Dieser und vielen anderen spannenden Fragen rund um das Thema "Mühlen" geht Manfred Below in seinem jüngst erschienenen Buch "Mühlen an der Mittelweser" auf den Grund. Über mehrere Jahre hat Below Geschichten und Bilder zu den zahlreichen Mühlen in der Region gesammelt. "Das Buch zeigt die Mühlen zu verschiedenen Jahreszeiten, aus verschiedensten Perspektiven und präsentiert alle wichtigen Informationen zu den jeweiligen Objekten", so Below. "Die Mühlen hier in der Region bieten ein enormes touristisches Potenzial, dass leider bislang nur selten ausgeschöpft wird." Die Idee zu dem knapp 100-seitigen Werk entstand vor einem Jahr. "Wir verlegen unter anderem die Zeitschrift NIEDERSACHSEN, die vom niedersächsischen Heimatbund herausgegeben wird. Im vergangenen Jahr haben wir eine Themenheft zur Mittelweserregion herausgebracht, so entstand der Kontakt zu Manfred Below", erklärt Bernd Oeljeschläger von CULTURCON medien, in dessen Reihe "ArchitekTOUR" der Band erschienen ist. "Herr Below stellte fest, dass andere Publikationen zum Thema Mühlen noch durchaus lückenhaft sind und überraschte uns mit hoher Informationsdichte und der großen Anzahl an Objekten." Seine Fotos sammelt Below vor allem bei Radtouren. "Die Landschaft verändert sich. Viele Mühlen wurden leider abgerissen. Heute sieht man immer mehr Windräder", sagt Below, der lange als Reise- und Reportagefotograf gearbeitet hat. "Ich finde es sehr schade, dass die Heimatkunde an vielen Schulen beinahe ausgestorben ist. Es ist mir ein Anliegen, zu zeigen, wie viele Objekte es in der direkten Umgebung gibt, die es sich zu erforschen lohnt." Pünktlich zum Deutschen Mühlentag 2009, traditionell am Pfingstmontag, ist das Buch "Mühlen an der Mittelweser" in allen Buchhandlungen und bei der Mittelweser-Touristik erhältlich.
Die Kreiszeitung im Internet: |