Zeitschrift Ruppiner Land
Zeitschrift Niedersachsen
Wildeshauser Geest
Online-Shop

Presse


Zurück zur Übersicht

Zurück zur Übersicht

09. Dezember 2008

Alles über den Apfel im Alten Land

(Stader Abendblatt)

 

JORK - Ob säuerlich oder süß, knackig oder mehlig - im Alten Land dreht sich (fast) alles um den Apfel. Mehr als 35 Apfelsorten wachsen im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Mitteleuropas, urkundlich nachweisbar ist der Obstbau entlang der Elbmarschen bis ins Jahr 1320. Dieser fast organischen Verbindung von Mensch, Region und Obst widmet sich Elke Menken im "Apfelbuch - Obstkulturen im Alten Land". Das hübsch illustrierte Buch enthält wissenswertes über den Apfel, seine Geschichte, Bedeutung in Mythologie, Kunst und Literatur. Schwerpunktmäßig befasst sich Menken mit dem Alten Land und den traditionellen Apfelanbaumethoden. Eine üppig ausstaffierte Bilderreise durch die Region erzählt auch von der Kulturgeschichte des Apfels. Zudem erfährt der Leser im Kapitel "Der Apfel in der Botanik", welche Heilkräfte dem Apfel nachgesagt werden und welche er nach aktuellem Wissen er tatsächlich hat. Menken versteht ihr Buch als kulinarischen Reiseführer. So legt die Autorin mit Unterstützung von Landfrauen und Obstbauern eine stattliche Sammlung einheimischer Apfelgerichten vor. Erhältlich ist das Buch für 9,95 Euro im Handel. (dh)

Das Abendblatt im Internet:
www.abendblatt.de