Presse
|
29. Oktober 2008
Das Alte Land in Bild und Schrift
Die Herbstausgabe stellt eine tolle Schnittstelle zwischen Kultur und Tourismus dar. Die Aufmachung ist sehr gelungen.
(Stader Tageblatt)
JORK (nif). Das landesweite Magazin "Niedersachsen" präsentierte am gestrigen Dienstagnachmittag im Museum Altes Land seine diesjährige Herbstausgabe "Altes Land". Die einzigartige Kulturlandschaft, der Naturraum und die Geschichte der Region Altes Land werden in dieser Ausgabe in den Vordergrund gestellt. Informative Beiträge geben Einblicke in einen Lebensraum, der landschaftlich und wirtschaftlich stark vom Obstbau geprägt ist. Dem Apfel und dem Ökoobstanbau kommen dabei besondere Aufmerksamkeit zu. Der Jorker Pastor Hans Tegtmeyer freut sich besonders darüber, dass auch die einmalige Orgellandschaft der Region dargestellt und über das historisch wertvolle Ereignis Lessings Hochzeit mit Eva König ausführlich berichtet wird. Auch Museumsleiter Dieter-Theodor Bohlmann ist begeistert von dem Heft. "Durch diese Ausgabe wird unsere schöne Region sehr gut dargestellt und wir hoffen, dass dadurch auch der Tourismus noch besser floriert". Dass der Tourismus von diesem Heft profitieren wird, da ist sich Nicole Brüchmann vom Tourismusverband des Landkreises Stade ganz sicher. "Die Herbstausgabe stellt eine tolle Schnittstelle zwischen Kultur und Tourismus dar. Die Aufmachung ist sehr gelungen und auch die stimmungsvollen Fotos, die der Tourismusbverband beigetragen hat, sind gut in Szene gesetzt worden", freut sich Brüchmann. Einzig und allein die Tatsache, dass in dem Heft der gesamte Landkreis dargestellt wurde, erregte die Gemüter der Altländer und derjenigen, die sich nicht zum Alten Land zählen, wie die Kehdinger. "Die Darstellung des Alten Landes ist ja eine schöne Sache, die Region sollte aber doch korrekt bezeichnet werden", so Volker von Bargen, Museumsleiter des Kehdinger Küstenschifffahrtsmuseums, der noch einmal ausdrücklich darauf hinwies, dass Kehdingen nicht im Alten Land liegt. "Die Altländer haben es doch gar nicht nötig, sich Kehdingen zuzurechnen, und sie wollen es auch gar nicht", dessen ist sich von Bargen sicher. Dieser Ansicht ist auch Bohlmann, der zwar die Einbeziehung Kehdingens auch kritisch sieht. In Anbetracht der touristischen Vermarktung sei jedoch der gesamte Landkreis mit aufgenommen worden. Das Heft "Altes Land" erscheint in einer 7000er Auflage. Erhältlich ist die Ausgabe "Altes Land" der Zeitschrift "Niedersachsen" ab sofort zum Preis von 5,90 Euro im Zeitschriften- und Buchhandel oder direkt beim herausgebenden Culturcon medien-Verlag unter www.culturcon.de.
Das Stader Tageblatt im Internet:
www.tageblatt.de
|