Zeitschrift Ruppiner Land
Zeitschrift Niedersachsen
Wildeshauser Geest
Online-Shop

Presse


Zurück zur Übersicht

Zurück zur Übersicht

30. Juli 2003

Notnagel oder für die Zukunft?

Ehrenamt im Kulturbetrieb 12. Heimatregionalkonferenz

am 24. August in Hude

(Wildeshauser Zeitung)

 

HUDE/LANDKRElS (tw) Sogar Niedersachsens neuer Minister für Wissenschaft und Kunst, Lutz Stratmann, hat sein Kommen zugesagt. Am 24. August (ab 9 Uhr) läuft im Bereich der Huder Klosterruine die inzwischen zweite Heimat-Regionalkonferenz: "Ehrenamt im Kulturbetrieb: Notnagel oder Zukunftsinvestition?" Dazu sind alle Qrts-, Heimat-, Bürger- und Geschichts- sowie Kulturvereine und historische Einrichtungen aus dem Landkreis Oldenburg willkommen. Anmeldungen unter Tel. 04431/ 9559878, Fax: 9559879, o. e-mail: culturcon@online.de (Bernd Oeljeschläger,  Wildeshauser Bürger- und Geschichtsverein). Letzterer stellt zu nächst Arbeit und Projekte von Vereinen usw. vor. Danach spricht Dr. Karl-Heinz Ziessow, Huder Kulturverein Impuls, "Von der Kultur in der Fläche: Flächendeckende Kultur?'' - Das Thema von Gerhard Geisler, Moor- und Bauernmuseum Benthullen ist ,,Weites Land, breite Hand. Von der Vielfalt im Moor". Der Kleinenkneter Hans-Werner Beissert äußert sich zu "Jägern und Sammlern, Bettlern und Ausstellern: Ein privates  Museum mit öffentlicher Wirkung". Nach einer Pause stellt Elfriede Sotta die Heimatstube Ganderkesee vor. Der Wardenburger Albert Hinrichs weiß zu berichten über den ,,Anziehungspunkt Industriedenkmal: Zur musealen Nutzung der alten Ziegelei Westerholt". Der Harpstedter Bernhard Wöbse beantwortet die Frage nach dem "Charaktermodell Koems in Harpstedt. Ein Modell mit Charakter?"  Danach wird u.a. übers Ehrenamt diskutiert. Bernd Oeljeschläger organisiert die Heimat-Regionalkonferenz.


Die Wildeshauser Zeitung im Internet:
www.kreiszeitung.de