Presse
|
11. November 2005
Heimatgeschichte auf den Punkt gebracht
Nach 13 Jahren neues Jahrbuch des Landkreises - Museen vertreten
(Nordwestzeitung)
Von Stefan Idel
LANDKREIS - Knapp 13 Jahre nach dem letzten Jahrbuch für den Landkreis Oldenburg erscheint rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ein neues Werk dieser Art. Gemeinsam mit Bernd Oeljeschläger, Vorsitzender des Bürger- und Geschichtsvereins Wildeshausen, haben sich Heimatforscher und Autoren zusammengefunden, um die Schönheiten und Besonderheiten der Region zu beschreiben, wie Landrat Frank Eger gestern im Kreishaus erläuterte. Der Kreis als Herausgeber des Werkes "Menschen, Bilder und Geschichte(n)" komme damit zugleich dem zunehmenden Bedürfnis nach, sich über Heimatgeschichte auszutauschen, sagte er. In dem etwa 224 Seiten starken Jahrbuch, nach mehr als sechsmonatiger Vorbereitungszeit entstanden, werden unter anderem die wechselvolle Geschichte der St. Ansgari-Kirchhatten oder die letzten Kriegstage 1945 im Landkreis geschildert. Museen wie das Ziegeleimuseum Westerholt oder das Druckereimuseum in Sandkrug werden ebenso vorgestellt wie heimische Künstler, darunter der Huder Bildhauer Wolf. E. Schultz. Als Service enthält das Werk die Anschriften aller Museen im Landkreis inklusive Öffnungszeiten. Insgesamt sollen 2000 Exemplare im Dezember in den Handel kommen. Das Jahrbuch wird nicht teurer als 15 Euro", versprach Oeljeschläger. Eger sicherte zu, künftig bei offiziellen Veranstaltungen das Werk mitzunehmen und die Schönheiten des Kreises anzupreisen.
Die Nordwestzeitung im Internet: www.nwzonline.de
|