Zeitschrift Ruppiner Land
Zeitschrift Niedersachsen
Wildeshauser Geest
Online-Shop

Presse


Zurück zur Übersicht

Zurück zur Übersicht

20. Dezember 2007

Menschen und Geschichten

Drittes Lesbuch für den Landkreis Oldenburg erschienen/ 13 Autoren

(Wildeshauser Zeitung)

 

Von Dierk Rohdenburg

Wildeshausen (dr) - Durch dieses Buch wachsen die Gemeinden ein Stück weiter zusammen", meinte gestern Landrad Frank Eger. Im Kreishaus wurde der dritte Band der Landkreis Oldenburg-Reihe "Menschen, Bilder und Geschichten" vorgestellt.
Auch dieses Jahr versammelt das gut 100 Seiten starke Werk Beiträge von 13 Heimatforschern und gibt Einblicke in viele nicht so bekannte Stätten im Landkreis. "Der Band ist eine gute Ergänzung zu den ersten beiden Bänden", erklärte Eger. "Hier gibt es viele Dinge zu sehen, die sonst dem Vergessen anheim fallen würden." Seiner Erfahrung nach werde das Buch von immer mehr Bürgern mit Begeisterung gelesen.
"Wir haben dieses Jahr sehr früh mit der Produktion angefangen", erzählte Herausgeber Bernd Oeljeschläger. "Der Landkreis hat viel zu bieten, und wir wollen eine Plattform zur Verfügung stellen, auf der diese Bereiche allgemein verständlich vorgestellt werden." Viele Autoren sind bereits zum dritten Mal mit einem Beitrag vertreten. Andere feiern dieses Jahr Premiere. So zum Beispiel Hilbert Grotelüschen, der das Umweltbildungszentrum Hollen vorstellt. Auch Klaus Taux ist neu dabei. Er beschreibt den "Vogel der Weisheit", den Steinkauz. "Unsere Naturschutzbemühungen habe sich gelohnt", sagte er gestern. "Die Population ist von fünf auf 40 Paare im Landkreis angewachsen." Doch nicht nur Tiere und Landschaften finden  sich in dem neuen Hochglanzbuch. So portraitiert Karin Peters den "Kartoffelkönig" aus Hengsterholz. Es handelt sich um Dietrich Moorschlatt, der vielen vom Markt in Wildeshausen bekannt sein dürfte. "Ich bin sicher, dass in seiner Brust eine Kartoffel schlägt", so Peters. "Er ist ein Mensh der hierher gehört. Er ist die Seele des Marktes." Im Anhang zum Text findet sich ein Rezept für die Hengsterholzer Backofensuppe.
Das Buch ist ab heute in allen Buchhandlungen erhältlich. Es wurde in einer Auflage von 1.000 Exemplaren produziert und kostet 15,80 Euro.

Die Wildeshauser Zeitung im Internet:
www.kreiszeitung.de