Presse
|
21. Dezember 2007
Geschichten von Kunst und Kartoffeln
Die dritte Ausgabe des Jahrbuchs für den Landkreis Oldenburg ist erschienen
(Delmenhorster Kurier)
Von Martin Siemer
LANDKREIS. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ist sie fertig geworden: die dritte Ausgabe des Jahrbuchs für den Landkreis Oldenburg. Gemeinsam mit den Autoren stellten Verleger Bernd Oeljeschläger und Landrat Frank Eger das Buch im Kreishaus vor. Die 110 Seiten für 2008 sind gefüllt mit Geschichten aus und über den Landkreis, seine Menschen und die Natur. Die Rubriken "Heimat & Geschichte", "Kunst & Kultur" sowie "Natur & Landschaft" bestehen aus 15 Berichten. "Eine breite und gelungene Mischung", stellte Oeljeschläger fest. Unter den Autoren sind einige "alte Hasen", die bereits in den beiden ersten Ausgaben des Kreisbuchs vertreten waren. Zu ihnen gehört Wolfgang Martens aus Hatten. Er schreibt über den alten Post- und Handelsweg durch die Gemeinde Hatten. "Wetzrillen, Teufelshufe und Totenbretter" ist der Bericht von Heinz-Günter Vosgerau überschrieben, der sich mit dem alten Kirchhof in Ganderkesee befasst. "In seiner Brust schlägt eine Kartoffel" Ein echtes Original porträtiert die Wildeshauserin Karin Peters mit dem Hengsterholzer "Kartoffelkönig" Dietrich Moorschlatt. "Ich glaube, in seiner Brust schlägt eine Kartoffel", stellte Peters bei der Buchpräsentation scherzhaft fest. Moorschlatt hat sich ganz der Kartoffel, ihrer Geschichte und ihrer Zukunft verschrieben. "Er baut über 200 Kartoffelsorten an. Darunter solche mit violettem Fruchtfleisch oder mit blauen Punkten", beschreibt Peters ihre Erfahrungen mit dem Kartoffelkönig. Die Bilder zum Artikel steuerte der Fotograf Peter Andryszak bei. Gleich mit zwei Texten ist die Huder Lyrikerin Krimhild Stöver im neuen Buch vertreten. Sie schreibt zum einen über den Huder Künstler Heinz Witte-Lenoir, den sie zu den "Künstlern der verschollenen Generation" zählt. Zum anderen berichtet sie "Im Reich der jungen Alten" über das Leben von Helga und Götz Neuber aus Dötlingen. "Da gibt es so viel Stoff, dass daraus eine Reihe entstehen könnte", erzählt Krimhild Stöver. Auch Hilbert Grotelüschen hat zwei Texte zur neuen Ausgabe beigesteuert. Im Serviceteil stellt er das Regionale Umweltzentrum Hollen vor, dessen Geschäftführer Grotelüschen ist. Und Grotelüschen beschreibt das Wirken und Werken des Huder Künstlers Werner Ganteföhr. Erhältlich ist das neue Kreisbuch in allen Buchhandlungen. Es kostet 15,80 Euro.
Der Delmenhorster Kurier im Internet: www.delmenhorster-kurier.de
|