Presse |
24. August 2011
Eine ganz persönliche Reise unternommenNeues Buch "99 Lieblingsorte in der Lüneburger Heide" vorgestellt(Walsroder Zeitung)
Petra Reinken muss man nicht von der Schönheit der Lüneburger Heide überzeugen. Sie ist hier aufgewachsen, hat hier als Journalistin gearbeitet und dadurch noch mehr Einblicke in eine Gegend und ihre Menschen erhalten, als das für andere Heidjer gilt. Jetzt ist sie aus Hamburg wieder in die Heide zurück gekommen, arbeitet als freie Journalistin und hat eine unglaubliche Möglichkeit erhalten, um ihre Lieblingsgegend noch besser kennen zu lernen: Im Verlag Culturcon ist ihr erstes Buch über „99 Lieblingsorte in der Lüneburger Heide“ erschienen. Walsrode . Vor gut einem Jahr fing die Autorin mit der Arbeit an. „Ich hatte schnell 160 bis 170 Orte auf meiner Liste. Da musste ich rasch anfangen, auszusortieren“, erinnert sie sich an den Start. Bewusst befragte sie Menschen aus ihrem weiteren Umfeld nach deren Lieblingsorten und machte völlig neue Erfahrungen. „Ich habe bei der Arbeit viel kennen gelernt, was ich selbst nicht kannte“, hat sie auf ihrer Entdeckungsreise durch die Lüneburger Heide selbst neue attraktive Ziele kennen gelernt und angefahren. Aus dem Heidekreis tauchen im Buch die Siebensteinhäuser genauso auf wie die Stellichter Gutskapelle und die Meinerdinger Kirche, auch der Weltvogelpark oder das Soltauer Spielmuseum und natürlich der Wilseder Berg. „Das sind bekannte Orte, aber es sind eben auch wirklich wunderschöne Orte“, begründet die Buchautorin, warum sie bekannte und nicht so bekannte Ziele in ihrem Buch aufgenommen hat. Ihren eigenen Lieblingsort suchen die Leser vergeblich. „Der wäre zu schwer zu erreichen gewesen, weil er sehr abgelegen im Wald ist“, scheint Petra Reinke gar nicht böse zu sein, dass sie dies Geheimnis bewahrt hat. Ausführlicher Bericht in der WZ.
Petra Reinken und Verleger Bernd Oeljeschläger stellten das neue Buch „99 Lieblingsorte in der Lüneburger Heide“ im Walsroder Zauberkessel vor. Die Mittelalter-Schänke ist einer der Heidjer-Tipps, mit dem Einwohner aus dem Heidekreis ihre Lieblingslokale oder Cafés im Buch vorstellen. Das Buch kostet 14,95 Euro und ist im örtlichen Buchhandel oder direkt vom Verlag Culturcon, www.culturcon.de erhältlich. |