Zeitschrift Ruppiner Land
Zeitschrift Niedersachsen
Wildeshauser Geest
Online-Shop

Edition Balkan

 

 

 

 

 

 

 

Anspruchsvolle und unterhaltsame Literatur vom Balkan

 

"Asien," sagte Metternich (1773-1859) einmal, "beginnt auf der Landstraße, Wien" - und meinte damit den Balkan. Auch heute noch, zweihundert Jahre später, sind die Völker Südosteuropas, ist ihre Gegenwart und ihre Vergangenheit, trotz EU-Erweiterung, Integration und Multikulti für viele Westeuropäer ein byzantinisches Rätsel mit sieben Siegeln.

Dass die Nationen auf der unruhigen Halbinsel Erben einer Jahrtausend alten Zivilisation sind und auch gegenwärtig kulturelle Leistungen ersten Ranges vollbringen, geht oftmals im Nebel von Voreingenommenheit, Unkenntnis und Unverständnis verloren.

Die "Edition Balkan" setzt sich zum Ziel, zeitgenössische Autoren vorzustellen, die ebenso anspruchsvoll wie unterhaltsam sind - und die Anstöße geben, die über die Grenzen des Balkans hinaus Wirkung zeigen können. Dabei handelt es sich um Werke, die das gegenseitige Kennen und Verstehen lernen verschiedener Kulturen fördern, damit das verzerrte Bild, das sich die eine Gesellschaft von der anderen macht, der Wirklichkeit angemessene Formen annimmt.

 

Eine Gemeinschaftproduktion mit dem Dittrich Verlag.

 

Titelübersicht

An den unbekannten Helden

von Sreten Ugričić

In dieser Anti-Utopie entmythologisiert Sreten Ugričić das Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajewo, das hundert Jahre lang in Serbien bejubelt wurde.

weiterlesen ...

 

 

 

 

Millennium in Belgrad

von Vladimir Pištalo

Belgrad im Jahre 1980. Eine Gruppe Jugendlicher verfolgt im Fernsehen die nationale Trauerfeier für den soeben verstorbenen Präsidenten.
weiterlesen ...

 

 

 

Hamam Balkania

von Vladislav Bajac

Auf zwei Zeitebenen entwickelt sich die Handlung dieses Romans, der mit unterschiedlichen Erzähl- und Stilformen spielt: im Osmanischen Reich des 16. Jahrhunderts und in der Gegenwart.
weiterlesen ...

 

 

 

Autopsie

von Viktor Paskow

In seinem letzten Roman »Autopsie« untersucht Viktor Paskow die Wechselwirkung von künstlerischer Kreativität und Erotik.
weiterlesen ...

 

 

 

Die unerträgliche Freiheit

von Dimitar Atassanow

Der Roman »Die unerträgliche Freiheit« erzählt in schöner, schlichter Sprache die Geschichte einer Herde halbwilder Pferde, die vor den Menschen ins Balkangebirge geflüchtet ist.
weiterlesen ...

 

 

 

Langeweile

von Maria Stankowa

Die drei Kurzromane, die das Buch »Langeweile« bilden, sind in Form und Inhalt sehr unterschiedlich, thematisch aber eng verflochten.
weiterlesen ...

 

 

 

Die Motte

von Vlasdislav Todorov

»Die Motte« orientiert sich stilistisch – worauf der Untertitel »Roman noir« hinweist – am Film noir der 1940er Jahre.
weiterlesen ...

 

 

 

Eine Kreuzung ohne Wege

von Bozhana Apostolowa

»Eine Kreuzung ohne Wege« ist die Geschichte zweier Frauen, der Modeschöpferin Cecile und der viel jüngeren Maria, Tochter reicher Eltern, und ihrer immerwährenden Suche nach »dem Richtigen«.
weiterlesen ...

 

 

 

Der Weg nach Sacramento

von Palmi Ranchev

»Der Weg nach Sacramento« ist nach Einschätzung des Autors sein bislang gelungenstes Werk. Der Roman malt ein ungeschminktes Bild von Bulgarien kurz nach der Wende, eine Zeit der Massenarmut, der Massenverstörung.
weiterlesen ...

 

 

 

Die Farben des Grauens

von Jordan Iwantschew

Der bereits 1995 veröffentlichte Roman spielt zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Bulgarien. Das Land ist isoliert vom Rest der Welt.
weiterlesen ...

 

 

 

Die unfruchtbare Witwe

von Boika Asiowa

Die Geschichte spielt in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg in einer Kleinstadt im Piringebirge in Südwestbulgarien.
weiterlesen ...

 

 

 

Teufelszwirn

von Christo Karastojanow

Das bislang bedeutendste Werk von Christo Karastojanow ist die Trilogie »Teufelszwirn«. Die Handlung spielt in einer Kleinstadt vor dem Hintergrund des für Bulgarien traumatischen Jahres 1923/24.
weiterlesen ...

 

 

 

Verlagsvorschau

edition_balkan_bulg.pdf

Vorschau edition balkan

741 K

editionBalkan_Fr_hjahr_2011.pdf

Vorschau edition balkan in bulgarischer Sprache

0.9 M